
35. Forst Landesmeisterschaft in Mellau
[ngg src="galleries" ids="10" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0"]
weiterlesen[ngg src="galleries" ids="10" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0"]
weiterlesen[ngg src="galleries" ids="9" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0"]
weiterlesenDer Österreichische Landarbeiterkammertag begrüßt den Ministerratsbeschluss für ein neues bundesweit vereinheitlichtes land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz. „Das Gesetz ist ein absoluter Meilenstein für die gesamte Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft und wegweisend für eine erfolgreiche Zukunft”, so die erste Reaktion des ÖLAKT-Vorsitzenden und Präsidenten der NÖ LAK Andreas Freistetter zum Ministerratsbeschluss für ein neues land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz. Die bundesweite Vereinheitlichung des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes war ein zentrales Anliegen der Landarbeiterkammern, die als Arbeitnehmer-Interessenvertretung bis zuletzt in die Gespräche auf Bundesebene mit dem Ministerium und Sozialpartnern eingebunden waren. „Die Land- und Forstwirtschaft braucht gerade in Zeiten des Klimawandels gut ausgebildeten Nachwuchs. Mit dem neuen Gesetz ist gewährleistet, dass für alle Lehr- und Fachausbildungen bundesweit die gleichen Rahmenbedingungen gelten und somit eine qualitativ hochwertige Ausbildung gewährleistet ist”, freut sich Freistetter. Die zweite wichtige Neuerung ist die bundesweite Etablierung eines neuen Lehrberufes. Mit der Lehre zum Berufsjäger kommt zu den bislang 15 land- und forstwirtschaftlichen Lehrberufen ein neuer, 16. Lehrberuf hinzu. „Naturraummanagement und das Zusammenspiel von Wald und Wild haben in vielen Forst-, Jagd- und Gutsbetrieben an Bedeutung gewonnen, sodass wir für ausgebildete Berufsjäger zukünftig zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten sehen”, betont Freistetter, der nun auf eine möglichst breite Zustimmung zum neuen Gesetz...
weiterlesen29.3.1939 - 3.11.2023 Vizepräsident i.R. Ing. Siegfried Fulterer ist am 3. November verstorben. Er war Kammerrat von 1987 - 2001 und anschließend Vizepräsident der Landwirtschaftskammer und Vorsitzender der Sektion Dienstnehmer bis zum Jahr 2005. Mit Siegfried Fulterer müssen wir uns von einem besonderen Menschen und traditionsbewussten Förster vom alten Schlag verabschieden. Nach Ablegung der Försterstaatsprüfung im Jahr 1960 arbeitete er an der Försterschule in Gmunden, wo er auch seine Frau Elisabeth kennenlernte. Jahrzehntelang hat er sich mit Leidenschaft für die Belange der Förster und der Dienstnehmer/-innen in Vorarlberg eingesetzt. Die Liste seiner öffentlichen und ehrenamtlichen Funktionen ist lang. Trotzdem hat Siegfried Fulterer die Forstbetriebe der Stadt Hohenems und des Grafen von Waldburg-Zeil auch in schwierigen Zeiten in vorbildlicher Weise bewirtschaftet. Ein besonderes Anliegen war ihm stets die Laubholzbewirtschaftung und Pflege der Laubmischwälder. Eine extreme Herausforderung, der sich Siegfried Fulterer stellen musste, war die Organisation der Aufarbeitung der Windwurfkatastrophe im Jahre 1991. Diese schwierige Aufgabe hat er, unterstützt durch sein Forstteam, vorbildlich gelöst! Seine Weitsicht und Kenntnis der Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung zeigte sich bei der Gründung des Vorarlberger Försterbundes. 30 Jahre war er dessen Obmann. In dieser Zeit wurden gerade durch sein Engagement zahlreiche neue Försterstellen...
weiterlesenIm Rahmen einer würdigen Feier wurden am Dienstag den 19. Sep. 2023 im Gasthof Mohren in Rankweil langjährige Kammermitglieder für ihre Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft im Beisein vom neuen Generalsekretär des Österreichischen Landarbeiterkammertages Dr. Fabian Schaup ausgezeichnet. Vizepräsident DI Hubert Malin und die KR Elisa Schlachter sowie KR Thomas Kaufmann und KR Elmar Nöckl konnten dazu 10 verdiente Dienstnehmer/-innen mit Begleitung begrüßen. Hubert stellte die Geehrten jeweils in kurzer Form vor und umriss deren Werdegang mit treffenden Worten. [ngg src="galleries" ids="7" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0"]
weiterlesen